Programmdetails
29. September 2022
09:30 - 11:00
Eröffnungsveranstaltung: Halten die Generationen bei Klima, Rente und Verschuldung noch zusammen?
Begrüßung
Dr. Ingrid Völker
Geschäftsführende Gesellschafterin, WISO Institut für Wirtschaft und Soziales GmbH, Berlin
Einführung und Moderation
Prof. Dr. Beate Jochimsen
Professorin für allg. Volkswirtschaftslehre, insb. Finanzwissenschaft, HWR Berlin, Mitglied im SVR Gesundheit
Podiumsdiskussion mit
Madeleine Hofmann
Freie Journalistin und Autorin, Berlin
Prof. Dr. Wolfgang Schroeder
WZB-Fellow am Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung, Abteilung Demokratie und Demokratisierung, Berlin
Ursula Weidenfeld
Freie Wirtschaftsjournalistin, Berlin
11:30 - 12:30
Forum 1: Klimaneutralität im Wohnungsbau und altersgerechter Umbau - wie gelingt die Finanzierung?
Moderation und Einführung
Prof. Dr. Wolfgang Schuster
OB a.D., Geschäftsführer / Managing Director, Institut für Nachhaltige Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
Herausforderung Transformation des Wohnungsbestands
Dr. Julika Weiß
Leiterin des Forschungsfelds Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz am IÖW, Berlin
Forum 2: Wie lösen wir den Fachkräftemangel in Deutschland – was kann Zuwanderung leisten?
Moderation und Einführung
Carla Eysel, MBA
Vorstand Personal und Pflege, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Erfolgreiche Gewinnung von Pflege-Fachkräften aus dem Ausland – was ist erforderlich?
Isabell Halletz
Initiatorin und Sprecherin, Bundesarbeitsgemeinschaft Ausländische Pflegekräfte, Geschäftsführerin Arbeitgeberverband Pflege e.V., Berlin
Personalgewinnung in der Vivantes Forum für Senioren GmbH
Dr. René Herrmann
Geschäftsführer, Vivantes Forum für Senioren GmbH, Berlin
Personalakquise aus dem Ausland bei Bethel
Werner Arlabosse
Leiter Stabsstelle Personal, von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Bielefeld
Forum 3: Digitalisierung in der Pflege
Moderation
Peter Lennartz
ehem. Partner EY, Aufsichtsrat, Business Coach, Angel Investor, Berlin
Digitale Pflegeakte – ein Praxisbericht
Daniel Zwick
Geschäftsleitung Pflege- und Beratungszentrum Zwick GmbH, Bargteheide
Digitale Pflegedokumentation und die Anbindung an die Telematikinfrastruktur
Dr. Madlen Fiebig
Geschäftsleitung Forschung & Entwicklung, ePA-CC GmbH, Competence in Nursing and Healthcare, Wiesbaden
Pflege neu gedacht: Was leisten digitale Sprachassistenten?
Marc Margulan
Arzt, Gründer & Geschäftsführer, dexter health, Köln
Pflege 4.0 – digitale Technik für mehr Selbständigkeit, soziale Teilhabe und Unterstützung pflegender Angehöriger
Michaela Wetzel
Referentin, Kompetenzzentrum Pflege 4.0, Berlin
Forum 4: Rente und Altersarmut - Sicherheit im Alter
Moderation
Dr. Ingrid Völker
Geschäftsführende Gesellschafterin, WISO Institut für Wirtschaft und Soziales GmbH, Berlin
Einführung
Gundula Roßbach
Präsidentin, Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin
anschließende Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Axel Börsch-Supan
Direktor, Max Planck Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München
Prof. Dr. Gerd Bosbach
Hochschullehrer für Statistik, Mathematik und Empirie an der Hochschule Koblenz
12:30 - 13:30
Mittagspause
13:30 - 14:30
Forum 5: Health Care at home
Moderation
Prof. Dr. Joachim Szecsenyi
Seniorprofessor, Abt. Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg; Geschäftsführer aQua-Institut Göttingen
Projekt: PromeTheus – Prävention für mehr Teilhabe im Alter
Dr. Corinna Nerz
Sportwissenschaftlerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Projektkoordinatorin, Robert Bosch Krankenhaus, Stuttgart
Digitale Pflegeassistenten – wie Spracherkennung im Alltag unterstützt
Pia kleine Stüve
Referatsleiterin Digitalisierung und Assistenzsysteme, Evangelische Heimstiftung Stuttgart
Forum 6: Nachhaltiger Wohnungsbau und grüne Städte
Moderation und Einführung
Prof. Dr. Wolfgang Schuster
OB a.D., Geschäftsführer / Managing Director, Institut für Nachhaltige Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
Klimakrise, demografischer Wandel, gesellschaftliche Transformationen – welche Anpassungen des Städtebaurechts sind erforderlich?
Markus Müller
Präsident, Architektenkammer Baden-Württemberg, Stuttgart
Klimafreundlich Bauen mit Holz, Hanf, Stroh und Co.
Dr. Torsten Gabriel
Stellv. Geschäftsführer, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., Gülzow
Forum 7: Nachhaltige Schritte zu einer gesünderen Bevölkerung
Moderation und Einführung
Prof. Dr. Detlev Ganten
Founding Präsident des World Health Summit, Ehrenvorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Charité
Die gesundheitsfördernde Gesellschaft – was ist erforderlich?
Dr. Rüdiger Krech
Director, Health Promotion Division of Universal Health Coverage and Healthier Populations, World Health Organization, Genf
Maßnahmen der Politik zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit
Dr. Ute Teichert
Leitung Abteilung Öffentliche Gesundheit, Bundesministerium für Gesundheit, Berlin
Forum 8: Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in Kliniken und Pflegeeinrichtungen
Moderation und Einführung
Prof. Heinz Lohmann
Gesundheitsunternehmer, Ehrenvorsitzender der Initiative Gesundheitswirtschaft e.V., Hamburg
Das Krankenhaus als Akteur im Klimaschutz – Status Quo und Handlungsfelder. Ergebnisse einer bundesweiten DKI-Studie
Dr. Anna Levsen
Senior Research Managerin, Deutsches Krankenhausinstitut, Düsseldorf
Anschließende Podiumsdiskussion mit
Dr. Johannes Danckert
Vorsitzender der Geschäftsführung, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin
Annegret Dickhoff
Projektleiterin, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Berlin
Dr. med. Christian Grah
Leitender Arzt Pneumologie und Lungenkrebszentrum, Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin
15:00 - 16:00
Forum 9: Die Bundestagsrunde: Gesundheitspolitik
Moderation
Ingo Bach
Verantwortlicher Redakteur Gesundheit, Der Tagesspiegel, Berlin
Podiumsdiskussion mit
Heike Baehrens, MdB
Gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
Tino Sorge, MdB
Gesundheitspolitischer Sprecher und Mitglied des Vorstands, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Prof. Dr. Andrew Ullmann, MdB
Gesundheitspolitischer Sprecher FDP-Bundestagsfraktion
Kathrin Vogler, MdB
Sprecherin für Gesundheits- und Queerpolitik und Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion DIE LINKE
Johannes Wagner, MdB
Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, Bündnis 90/Die Grünen
Forum 10: Wie halten wir Pflegekräfte im Beruf?
Moderation
Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong
Vorstand der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Bielefeld
Einführung
Christine Vogler
Präsidentin, Deutscher Pflegerat e.V., Geschäftsführerin, BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH
Pflege aus Leidenschaft – erfolgreiches Generationenmanagement durch effektives Gesundheitsmanagement
Lukas Stenzel
Co-Founder & CSO, Mindance GmbH, Berlin
Personalführung in Kliniken – damit die Menschen nicht weglaufen
Vera Lux
Pflegedirektorin, Geschäftsführung Pflege, Medizinische Hochschule Hannover
Forum 11: Nachhaltigkeit im Gesundheitssystem
Moderation
Britta March
Diplom-Pflegewirtin, Gerontologin, MBA und Fachjournalistin
Einführung: Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Bertram Häussler
Vorsitzender der Geschäftsführung, IGES Institut GmbH, Berlin
Klimaneutrale Gesundheitsversorgung bis 2030 – realistisch?
PD Dr. Peter Bobbert
Präsident, Ärztekammer Berlin
Forum 12: Was leisten Städte gegen den Klimawandel?
Moderation
Hilmar von Lojewski
Beigeordneter, Dezernat Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr, Deutscher Städtetag, Berlin
Anpassung an den Klimawandel - Praxisbeispiel Dresden
Wolfgang Socher
Leiter Umweltamt, Stadt Dresden
Anpassung an den Klimawandel - Praxisbeispiel Stuttgart
Rainer Kapp
Abteilungsleiter Stadtklimatologie, Stadt Stuttgart
16:30 - 17:30
Forum 13: Assistenzsysteme und Robotik in der Pflege - welche Projekte helfen?
Moderation
Sabrina Roßius
Geschäftsführerin Bundesverband Pflegemanagement e.V, Berlin
EmoCare – was empathische Pflegeroboter leisten können
Annebeth Demaeght
Akademische Mitarbeiterin, Hochschule Offenburg
Akzeptanz und Mehrwert – welche Assistenzroboter wollen Kliniken und Pflegeeinrichtungen tatsächlich einsetzen?
Dr. Marija Radić
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Gruppe Preis- und Dienstleistungsmanagement, Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW, Leipzig
Forum 14: Management von Quartieren und Sozialräumen
Moderation
Anne Jeglinski
Leiterin der Geschäftsstelle Bezirke, Innovation und Wirkung, Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin
Neues Ehrenamt: Jenseits des Lückenbüßertums
Gisela Erler
Staatsrätin a.D. für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung im Staatsministerium Baden-Württemberg, Gründerin pme Familienservice
Begegnen, beraten, begleiten: Praxiseinblicke aus der ganzheitlichen Sozialraumarbeit in Neukölln/Berlin
Dr. Dominik Haubrich
Geschäftsführer, interkular gGmbH, Berlin
Entwicklung von Netzwerkbildungen sozialer Träger und Nachbarschaften im Reuterkiez Neukölln
Reinhard Zurgeissel
Geschäftsführer, ajc gGmbH, Berlin