Nachwuchspreis „Zusammenhalt und Solidarität der Generationen“

Gesucht werden Initiativen junger Menschen (14 bis 24 Jahre), die sich auf innovative und kreative Art und Weise auf den Gebieten „Zusammenhalt und Solidarität der Generationen“ verdient gemacht haben und einen intergenerationellen Dialog und Zusammenhalt bezwecken.
Der Nachwuchspreis wird unterstützt durch pme Familienservice.

Wer sich beteiligen kann: Vereine, Initiativen, Gruppen

Welche Unterlagen einzureichen sind: Die Vorstellung der Strategie kann in Foliensätzen oder Konzepten von maximal 10 A4-Seiten (PDF) erfolgen.

Preisgeld: 3.000 EUR

Kriterien: generationenübergreifender Charakter, Vorbildwirkung, Übertragbarkeit, Ehrenamtlichkeit

Ansprechpartner und weitere Informationen: Gesundheitsstadt Berlin GmbH, office[at]gesundheitsstadt-berlin.de

Teilnahmeschluss: 31.07.2023

 

Pressemitteilung

Berlin, den 01.06.2023

Nachwuchspreis „Zusammenhalt und Solidarität der Generationen“ 
Gesucht werden Vereine, Initiativen und Gruppen

Aktuelle Umfragen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt kommen zu wenig guten Ergebnissen. Nur jeder Fünfte (21%) bewertet den Zusammenhalt innerhalb der deutschen Gesellschaft als "stark". Die Mehrheit von (53%) sieht den gesellschaftlichen Zusammenhalt hingegen als "schwach". Von einem Konflikt oder gar Krieg der Generationen kann dagegen keine Rede sein. Angesichts einer älter werdenden Gesellschaft steht Deutschland vor der Herausforderung, den Zusammenhalt zwischen Jüngeren und Älteren zu stärken. Dieses Ziel verfolgt auch der neue Nachwuchspreis „Zusammenhalt der Generationen“, der erstmals auf dem Kongress „Demografie und Nachhaltigkeit“ am 14. September 2023 in Berlin verliehen wird (www.der-demografiekongress.de).  
Gesucht werden Initiativen junger Menschen (14 bis 24 Jahre), die sich auf innovative und kreative Art und Weise auf den Gebieten „Zusammenhalt und Solidarität der Generationen“ verdient gemacht haben und einen intergenerationellen Dialog und Zusammenhalt bezwecken. Der Nachwuchspreis in Höhe von 3.000 Euro wird unterstützt durch pme Familienservice. Beteiligen können sich Vereine, Initiativen und Gruppen. Kriterien sind generationenübergreifender Charakter, Vorbildwirkung, Übertragbarkeit sowie Ehrenamtlichkeit. Teilnahmeschluss ist der 31. Juli 2023. Weitere Informationen: Nachwuchspreis | Kongress Demografie & Nachhaltigkeit (der-demografiekongress.de) 


Presserechtlich verantwortlich:
Dr. Ingrid Völker
Geschäftsführende Gesellschafterin
WISO INSTITUT FÜR WIRTSCHAFT UND SOZIALES GmbH
office@der-demografiekongress.de