Programmdetails
29. September 2022
09:30 - 11:00
Eröffnungsveranstaltung: Halten die Generationen bei Klima, Rente und Verschuldung noch zusammen?
Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Ph.D.
Präsidentin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Ursula Weidenfeld
Freie Wirtschaftsjournalistin, Berlin
Madeleine Hofmann
Freie Journalistin und Autorin, Berlin
11:30 - 12:30
Forum 1: Klimaneutralität im Wohnungsbau und altersgerechter Umbau - wie gelingt die Finanzierung?
Einführung
Dr. Julika Weiß
Leiterin des Forschungsfelds Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz am IÖW, Berlin
anschließende Podiumsdiskussion mit
Petra Kahlfeldt
Senatsbaudirektorin in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Prof. Dr. Wolfgang Schuster
OB a.D., Geschäftsführer / Managing Director, Institut für Nachhaltige Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
Forum 2: Wie lösen wir den Fachkräftemangel in Deutschland – was kann Zuwanderung leisten?
Erfolgreiche Gewinnung von Pflege-Fachkräften aus dem Ausland – was ist erforderlich?
Isabell Halletz
Initiatorin Bundesarbeitsgemeinschaft Ausländischer Pflegekräfte, Geschäftsführerin Arbeitgeberverband Pflege e.V., Berlin
Forum 3: Digitalisierung in der Pflege
Moderation
Peter Lennartz
Business Coach + Advisor, Angel Investor, Bei- und Aufsichtsrat, Berlin
Digitale Pflegeakte – ein Praxisbericht
Daniel Zwick
Geschäftsleitung Pflege- und Beratungszentrum Zwick GmbH, Bargteheide
Digitale Pflegedokumentation und die Anbindung an die Telematikinfrastruktur
Dr. Madlen Fiebig
Geschäftsleitung Forschung & Entwicklung, ePA-CC GmbH, Competence in Nursing and Healthcare, Wiesbaden
Forum 4: Rente und Altersarmut - Sicherheit im Alter
Moderation
Dr. Ingrid Völker
Geschäftsführende Gesellschafterin, WISO Institut für Wirtschaft und Soziales GmbH, Berlin
Einführung
Gundula Roßbach
Präsidentin, Deutsche Rentenversicherung Bund
anschließende Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Gerd Bosbach
Hochschullehrer für Statistik, Mathematik und Empirie an der Hochschule Koblenz
Prof. Dr. Axel Börsch-Supan
Direktor, Max Planck Institut für Sozialrecht und Sozialpoltik, München
12:30 - 13:30
Mittagspause
13:30 - 14:30
Forum 5: Health Care at home
Projekt: PromeTheus – Prävention für mehr Teilhabe im Alter
Prof. Dr. med. Kilian Rapp
MPH, Forschungsleiter, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart
Forum 6: Nachhaltiger Wohnungsbau und grüne Städte
Moderation und Einführung
Prof. Dr. Wolfgang Schuster
OB a.D., Geschäftsführer / Managing Director, Institut für Nachhaltige Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
Klimakrise, demografischer Wandel, gesellschaftliche Transformationen – welche Anpassungen des Städtebaurechts sind erforderlich?
Markus Müller
Präsident, Architektenkammer Baden-Württemberg, Stuttgart
Klimafreundlich Bauen mit Holz, Hanf, Stroh und Co.
Dr. Torsten Gabriel
Stellv. Geschäftsführer, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V, Gülzow
Forum 7: Nachhaltige Medizin - Schritte zu dauerhaften Behandlungserfolgen
Einführung
Prof. Dr. Detlev Ganten
Founding Präsident des World Health Summit, Ehrenvorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Charité
Forum 8: Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in Kliniken und Pflegeeinrichtungen
Moderation und Einführung
Prof. Heinz Lohmann
Gesundheitsunternehmer, Ehrenvorsitzender der Initiative Gesundheitswirtschaft e.V., Hamburg
Anschließende Podiumsdiskussion mit
Dr. med. Christian Grah
Leitender Arzt Pneumologie und Lungenkrebszentrum, Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin
Annegret Dickhoff
Projektleiterin bei Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
15:00 - 16:00
Forum 9: Die Bundestagsrunde: Gesundheitspolitik
Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Andrew Ullmann MdB
Facharzt für Innere Medizin, Universitätsprofessor, Mitglied des Bundestags FDP
Heike Baehrens MdB
Gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Mitglied des Bundestags
Johannes Wagner MdB
Mitglied im Bundestag, Bündnis 90/Die Grünen
Tino Sorge, MdB
Vorstandsmitglied, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages
Forum 10: Wie halten wir Pflegekräfte im Beruf?
Einführung
Christine Vogler
Präsidentin, Deutscher Pflegerat e.V., Geschäftsführerin, BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH
Personalführung in Kliniken – damit die „Leute“ nicht abhauen
Vera Lux
Pflegedirektorin, Geschäftsführung Pflege, Medizinische Hochschule Hannover
Forum 11: Nachhaltigkeit im Gesundheitssystem
Einführung: Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Bertram Häussler
Vorsitzender der Geschäftsführung, IGES Institut GmbH, Berlin
Wie kann die Gesundheitsversorgung bis 2030 klimaneutral werden?
PD Dr. Peter Bobbert
Präsident, Ärztekammer Berlin
Forum 12: Was leisten Städte gegen den Klimawandel?
Anpassung an den Klimawandel - Praxisbeispiel Dresden
Wolfgang Socher
Leiter Umweltamt, Stadt Dresden
Anpassung an den Klimawandel - Praxisbeispiel Stuttgart
Rainer Kapp
Abteilungsleiter Stadtklimatologie, Stadt Stuttgart
16:30 - 17:30
Forum 13: Chancen für die Entwicklung im ländlichen Raum: Infrastruktur, Mobilität, Fachkräfte
Moderation
Jörg Freese
Beigeordneter, Deutscher Landkreistag, Berlin
Digitales Rathaus Tangerhütte
Andreas Brohm
Hauptamtlicher Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte
Forum 14: Assistenzsysteme du Robotik in der Pflege - welche Projekte helfen?
EmoCare – was Empathische Pflegeroboter leisten können
Prof. Dr. Andrea Müller
Leitung Customer Experience Tracking Labor, Hochschule Offenburg
Akzeptanz und Mehrwert – welche Assistenzroboter wollen Kliniken und Pflegeeinrichtungen tatsächlich einsetzen?
Dr. Marija Radić
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Gruppe Preis- und Dienstleistungsmanagement, Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW, Leipzig
Forum 15: Management von Quartieren und Sozialräumen
Moderation
Dr. Gabriele Schlimper
Geschäftsführerin, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V.
Neues Ehrenamt: Jenseits des Lückenbüßertums
Gisela Erler
Staatsrätin a.D. für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung im Staatsministerium Baden-Württemberg