Programmdetails
30. September 2022
09:30 - 10:30
Forum 16: Mitarbeiterfreundliche Kliniken und Pflegeeinrichtungen - was zeichnet sie aus?
Forum 17: Aktuelle Trends beim Betreuten Wohnen
Moderation
Uwe Lübking
Beigeordneter, Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V., Berlin
Podiumsdiskussion mit
Gerald Swarat
Leiter des Fraunhofer Instituts für Experimentelles Software Engineering, Berlin
Ralf Bittner
Bürgermeister, Stadt Arnsberg
Forum 18: Wie kann der Finanzmarkt eine nachhaltige Transformation des Gesundheitswesens unterstützen?
Einführung
Dr. Gerhard Schick
Vorstand, Bürgerbewegung Finanzwende e.V., Berlin, ehem. finanzpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Risikomanagement einer Bank unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten
Uwe Knauer
Branchenkoordinator Soziales und Gesundheit, GLS Bank eG, Bochum
11:00 - 12:00
Forum 19: Neue Entwicklungen in Geriatrie, Demenz und Alterstraumatologie
Moderation und Einführung
Prof. Dr. Ursula Müller-Werdan
Direktorin der Klinik für Geriatrie und Altersmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin und Ärztliche Leitung/Med. Geschäftsführung Evangelisches Geriatriezentrum Berlin gGmbH
Forum 20: Maßnahmen zur Schließung der Personallücke in Medizin und Pflege
Moderation und Einführung
Hedwig Francois-Kettner
Pflegemanagerin und Beraterin, eh. Vorsitzende im Aktionsbündnis Patientensicherheit, Berlin
Rückkehrer – Aktivierung der stillen Reserve
Klaus Abel
Geschäftsführer, St. Franziskus-Hospital in Münster.
Wie verhindern wir die Berufsflucht aus der Pflege
Sandra Mehmecke
Leiterin Fachkommission Personalbemessungsinstrument (PBMI), Deutscher Pflegerat, Berlin
Forum 21: Die Zukunft der Pflegeversicherung
12:00 - 13:00
Mittagspause
13:00 - 14:00
Forum 22: Medizinische und pflegerische Versorgung in strukturschwachen Räumen
Notfallversorgung im Landkreis Vorpommern Greifswald
Michael Sack
Landrat, Landkreis VG
Forum 23: Wie viel stationäre Versorgung braucht ein nachhaltiges Gesundheitssystem?
14:30 - 15:30
Forum 24: Green Cities - besonderer Mehrwert für die Bevölkerung
Forum 25: Verbesserung der Resilienz des Gesundheitssystems - was ist zu tun?
Moderation und Einführung
Prof. Dr. Herbert Rebscher
Vorstandsvorsitzender a.D., DAK-Gesundheit, Hamburg
Wie kann das Krisenmanagement im Gesundheitssystem verbessert werden?
Univ.-Prof. Dr. Dr. Wilfried Von Eiff
Leiter das Centrum für Krankenhaus-Management., Münster
Wie stellen wir das Gesundheitssystem krisenfester auf?
Dr. Babette Stier
Unterabteilungsleiterin 62 „Gesundheitsschutz, Nachhaltigkeit“, Bundesministerium für Gesundheit, Berlin